Aktuelles
NEU:
Ausstellung in der Kopfklinik Uni Heidelberg
Galerie "Aparte Kunst" in Landau
Gemeinschaftsausstellung vom 02.01. bis 28.01.2025
Vernissage am 04.01.2025; 15.00 Uhr
28.11.2024: Blogbeitrag auf Psychotherapietools vom Beltz Verlag:
»Wie können wir helfen?« – Eltern als Partner im therapeutischen Prozess
In der Therapie werden Impulse zur Neubewertung von Gedanken- und Verhaltensmustern gegeben, Vorschläge zur Verhaltensänderung gemacht und adaptive Bewältigungsstrategien vermittelt. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Erfolgserlebnisse und ein damit verbundenes Selbstwirksamkeitserleben wichtig. Dafür ist der Einbezug von Bezugspersonen, insbesondere des Familiensystems, zentral. Denn auch im familiären Kontext sind meist Veränderungen notwendig, damit sich neue, förderliche Verhaltensweisen etablieren können. Wie Eltern und andere Bezugspersonen den therapeutischen Prozess unterstützen können und wie die Kommunikation dafür gelingen kann, lesen Sie im Beitrag.
Frankfurter Buchmesse 2024
Als Autorin einen Tag zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse


Waldelf Loki und sein Gefühlsabenteuer
Ein Kinderfachbuch über Emotionsregulation und Achtsamkeit
Therapie4Kids:
Das Kinderfachbuch ist ein stimmiger Dreiklang für die therapeutische Arbeit:
(1) Farbenfrohe Bilderbuchgeschichte
(2) Kindererklärteil zum Mitmachen und Verstehen
(3) Fachteil für Therapeut:innen mit wertvollen Impulsen und vielen Interventionsideen
erschienen am 27.09.2024 im Beltz Verlag

Therapeutisches Kartenspiel
Soziale Kompetenzen spielerisch fördern;
140 Karten für den Einsatz in der therapeutischen/pädagogischen Praxis
erschienen am 04.09.2024 im Beltz Verlag